Peak 380 wird für die Beleuchtung an Orts- und Verkehrswegen eingesetzt. Hier zeigen wir Beispiele aus den Gemeinden Aarhus, Randers, Viborg, Fredensborg, Herlev und Greve sowie DOLL Living Lab.
Die Sky Parkleuchten werden in Silkeborg Kommune vielmals benutzt. Die meisten Leuchten sind silbergrau und werden an feuerverzinkten Standardmasten montiert. Es gibt auch cortenfarbene Leuchten an Designmasten derselben Farbe. Rund um das Rathus sind die weißen Abstandsringe mit der Stadtwaffe von Silkeborg versehen.
Die Sky Parkleuchten mit dem Stadtlogo von Greve Kommune kennzeichnen das Rathausgebiet. Die Leuchten sowie die zylindrischen Designmaste sind silbergrau angestrichen, der Ring graphitgrau.
Turn Spot an konischem Standardmast mit 66 cm zwischen den Strahlern.
Oben ist der Strahler mit Ø60 mm Adapter, in der Mitte mit Ø68 mm Adapter, und unten ohne Adapter an Mastendicke Ø76 mm montiert.
In einigen Anwendungen in diesem Projekt reichen zwei Strahler; dann fällt der obere Strahler aus.
Ausserhalb Turn Spot sind Sky Park- und Sky Pollerleuchten in diesem Gebiet vorgesehen.
Klimafreundliche Beleuchtung des Radwegs, Gladsaxe Kommune
Auftraggeber
Gladsaxe Kommune
Architekt
Light Bureau
Das rote Licht an einigen Radwegen in Gladsaxe Kommune entlang ist besonders auf den Fledermäusen zurückzuführen. Jedoch, so Light Bureau, ist das rote Licht für die generelle Biodiversität weniger schädend als andere Lichtfarben. Light Bureau und Gladsaxe Kommune haben die Rad-Lichtanlage in der Nähe einer Fledermaushabitat entworfen, und haben die Nyx Leuchten gewählt, um die Anforderungen zum klimafreundlichen Licht mit bekannten Leuchten zu erfüllen.
Fotos aus Gladsaxe Kommune: Rune Brandt Hermannsson, Light Bureau